
Welpenfutter – Ein neues Familienmitglied zieht ein
Kapitelübersicht
Diese Nährstoffe benötigen Welpen
Hoher Energiegehalt
- Hochwertige Proteine
- Angemessene Mineralstoffe
Calcium und Phosphor
Das optimale Verhältnis zwischen Calcium und Phosphor
- Calcium : Phosphor1,0 - 1,8 : 1
Daran erkennst du ein gutes Welpenfutter
Natürliche und hochwertige Zutaten
- Keine Farbstoffe, Geschmacksverstärker oder Industriezucker
- Wenig oder gar kein Getreide
Welpenhundefutter von Ofrieda
Aktuell bieten wir kein Hundefutter für Welpen an. Ab dem zweiten Lebensjahr kannst du unser Futter für ausgewachsene Hunde aber bedenkenlos füttern.
Sollte dein Welpe kein anderes Futter vertragen, kannst du ihm aber unser Hundefutter füttern. Damit dein Welpe ausreichend mit allen Nährstoffen versorgt ist, musst du dem Futter ein bis zwei Esslöffel Lachs- oder Algenöl hinzufügen oder unser Futter mit einem Welpenfutter mischen. So bekommt dein Welpe alle Nährstoffe, die er für ein gesundes Wachstum benötigt.
Unser Trockenfutter der Sorte Patentrezept gibt es übrigens auch als Mini-Kroketten, so kann dein Welpe das Futter besser kauen.
Was ist besser für Welpen Trocken- oder Nassfutter?
Deinem Welpen Trockenfutter füttern?
- Einfache Handhabung
- Kostengünstig
- Gut für die Zahnpflege
- Relativ geruchsneutral
- Günstige Trockenfutter haben meist eine geringe Qualität. Für eine optimale Versorgung sollte man ein extrudiertes Premium Futter verwenden.
Deinem Welpen Nassfutter füttern?
- Hunde fressen es meist mit Begeisterung
- Besonders für kleinere Rassen gut geeigent
- Hilft den Wasserhaushalt in Balance zu halten
- Ungeöffnet lange & einfach zu lagern
- Stärkerer Geruch
- Ist die Dose einmal geöffnet, verdirbt das Nassfutter recht schnell
Oder doch lieber für deinen Welpen selberkochen & Barfen?
- Individuelle Zustammenstellung
- Frische Zutaten
- Man weiß genau, was drin ist
- Höheres Risiko einer Fehl- oder Mangelernährung
- Zeitaufwändig
- Kostenintensiv
- Rohes Fleisch kann zu Hygieneproblemen führen
- Unangenehmer Geruch (z. B. bei Pansen)
Fütterungszeiten bei Welpen: Wann und wie oft?
Drei bis vier Mahlzeiten am Tag
Ein guter Fütterungsplan wäre zum Beispiel:
morgens um 7:30 Uhr
- mittags um 12:30 Uhr
- abends um 18:30 Uhr
Etwa ab der zehnten Woche erhalten Hunde Welpenfutter
Die richtige Futtermenge für Welpen
Zu wenig Futter kann zu Mangelerscheinungen führen.
- Zu viel Futter dagegen kann zu überschnellem Wachstum und späteren Gelenk- oder Knochenschäden führen.
Beachte die Fütterungsempfehlung für Welpen
Fütterungsempfehlung für Welpen – Tabelle – kcal pro Tag pro kg Körpermasse
Endgewicht | 2 Monate | 3 Monate | 4 Monate | 5 & 6 Monate | 6 - 12 Monate |
5 kg | 182 kcal | 186 kcal | 167 kcal | 139 kcal | 117 kcal |
10 kg | 200 kcal | 177 kcal | 155 kcal | 124 kcal | 100 kcal |
20 kg | 186 kcal | 170 kcal | 141 kcal | 107 kcal | 91 kcal |
35 kg | 193 kcal | 162 kcal | 129 kcal | 98 kcal | 81 kcal |
60 kg | 182 kcal | 167 kcal | 139 kcal | 112 kcal | 81 kcal |
Endgewicht | 2 Monate | 3 Monate | 4 Monate |
5 kg | 182 kcal | 186 kcal | 167 kcal |
10 kg | 200 kcal | 177 kcal | 155 kcal |
20 kg | 186 kcal | 170 kcal | 141 kcal |
35 kg | 193 kcal | 162 kcal | 129 kcal |
60 kg | 182 kcal | 167 kcal | 139 kcal |
End-gewicht | 2 Monate | 3 Monate | 4 Monate |
5 kg | 182 kcal | 186 kcal | 167 kcal |
10 kg | 200 kcal | 177 kcal | 155 kcal |
20 kg | 186 kcal | 170 kcal | 141 kcal |
35 kg | 193 kcal | 162 kcal | 129 kcal |
60 kg | 182 kcal | 167 kcal | 139 kcal |
Endgewicht | 5 & 6 Monate | 6 - 12 Monate |
5 kg | 139 kcal | 117 kcal |
10 kg | 124 kcal | 100 kcal |
20 kg | 107 kcal | 91 kcal |
35 kg | 98 kcal | 81 kcal |
60 kg | 112 kcal | 81 kcal |
Individuelle Faktoren
So beeinflusst Welpenfutter das Wachstum
Ein Welpe steckt die ihm zur Verfügung stehende Energie ins Wachstum. Wenn ein Welpe zu viel gefüttert wird, wird er nicht dick, sondern er wächst schneller. Die Ernährung spielt damit neben Rasse, Geschlecht und Veranlagung eine wichtige Rolle beim Wachstum des jungen Hundes. Bekommt er zu wenig Energie und Nährstoffe, kann er sein Wachstumspotenzial nicht ausschöpfen. Liegt ein Überangebot vor, kommt es zu Knochen- und Gelenkfehlbildungen.
Große Hunde wachsen viel schneller als kleine Hunde. Eine Dogge beispielsweise wiegt nach ihrem ersten Lebensjahr etwa 100-mal so viel wie am Tag ihrer Geburt. Ein Dackel dagegen hat sein Gewicht "nur" um das 25-fache gesteigert. Während ein kleiner Hund mit acht Monaten ausgewachsen ist, kann es bei einem großen Hund zwei Jahre dauern. Daher können kleine Hunde bereits früher Hundenfutter für erwachsene Hunde fressen.
Wie lange soll ein Hund Welpenfutter bekommen?
Die 4 häufigsten Fehler bei der Welpenfütterung
1. Zu viel Futter für deine Welpen
2. Snacks und Leckerli
3. Das falsche Futter für deinen Welpen
4. Radikale Futterwechsel
Wenn du den Welpen von dem Züchter oder der Züchterin übernimmst solltest du dich erkundigen, welches Futter bislang gefüttert wurde. Du solltest die Fütterungsroutine des Züchters oder der Züchterin zunächst fortführen – der Wechsel in das neue Zuhause ist für den Welpen ohnehin eine große Umstellung.
Sobald sich dein Hund an sein neues Zuhause gewöhnt hat, kannst du mit gutem Gewissen das Futter umstellen. Zunächst mischst du das neue Futter dem bisherigen Futter bei. Über den Zeitraum von etwa einer Woche erhöhst du täglich den Anteil des neuen Futters. Nach einer Woche kannst du nur noch das neue Futter geben.
Diese Vorteile hat ein Welpenfutter mit Insektenprotein
Die Basis für ein glückliches Hundeleben
Jeder Bissen ein gutes Gewissen
Welpen brauchen für gesundes Wachstum hochwertige Proteine. Bei den meisten Hundefutterarten stammt das Fleisch aus Massentierhaltung. Das ist zum einen ein moralisches Problem: Schließlich sind wir Tierliebhaber, das schließt auch so genannte Nutztiere ein. Zweitens verbraucht die Massentierhaltung viele Ressourcen; dieses Problem wird sich in den kommenden Jahren mit dem Wachstum der Weltbevölkerung weiter verschärfen. Drittens kommt die Massentierhaltung nicht ohne Antibiotika aus.
Das ist bei Welpenfutter auf Insektenbasis anders. Insekten werden nicht krank, deshalb benötigen sie keine Antibiotika. Und im Vergleich zur Rinderzucht ist bei Insekten nur ein Zehntel der Energie nötig, um die gleiche Menge an Proteinen zu gewinnen.
Gut für deinen Welpen
Unser Insekten Welpenfutter besteht ausschließlich aus gut verdaulichen, natürlichen Zutaten. Das Allergiepotenzial ist extrem gering, sodass das Welpenfutter auf Insektenbasis auch für Hunde mit Unverträglichkeiten und Allergien gut geeignet ist. Insekten liefern neben hochwertigen Proteinen auch wertvolle Mineralstoffe und Fettsäuren. Sie sind reich an Kupfer, Eisen, Mangan, B-Vitaminen, Mangan, Phosphor, Zink und Selen.
Von Aussehen, Geruch, Geschmack und Konsistenz unterscheidet sich Welpenfutter mit Insekten nicht von herkömmlichem Futter. Die meisten Hunde nehmen Welpenfutter auf Insektenbasis sehr gut an.
Insekten Welpenfutter von Ofrieda
Aktuell bieten wir kein Insektenhundefutter für Welpen an. Bei unserem Futter handelt es sich um ein Alleinfuttermittel für adulte Hunde. Dennoch kannst du deinem Welpen unser Futter füttern.
Damit dein Welpe ausreichend mit allen Nährstoffen versorgt ist, musst du dem Futter ein bis zwei Esslöffel Lachs- oder Algenöl hinzufügen oder unser Futter mit einem Welpenfutter mischen. So bekommt dein Welpe alle Nährstoffe, die er für ein gesundes Wachstum benötigt.
Unser Trockenfutter der Sorte Patentrezept gibt es übrigens auch als Mini-Kroketten, so kann dein Welpe das Futter besser kauen.
Die 9 häufigsten Fragen zu Welpenfutter
Welches Futter ist für Welpen am besten?
Wie viel Gramm Futter braucht ein Welpe am Tag?
Wie füttere ich einen Hundewelpen richtig?
Was darf man Welpen zum Essen geben?
Was ist besser für Welpen, Nass- oder Trockenfutter?
Wann sollte ich meinen Welpen füttern, damit er nachts nicht raus muss?
Soll man Trockenfutter für Welpen einweichen?
Ist Hundefutter aus Insekten gut für Welpen?
Wann sollte ich von Welpenfutter auf Erwachsenenfutter umstellen?
Wir sind für dich da
- 0211-87979701