Schonkost Trockenfutter

Schonkost

Leicht & Lecker

Ofrieda Qualitätssiegel
Schonkost Trockenfutter
€10,16
€14,51 / kg

inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

700 g5 kg15 kg
  • Kostenlose Lieferung ab 49 €

  • Schnell bei dir zu Hause (1-3 Werktage)

  • Klimaneutraler Versand

  • Kostenlose Lieferung ab 120 €

Endlich das passende Futter

Leichte Kost für deinen Hund. Unsere Schonkost ist die richtige Wahl bei Verdauungsbeschwerden, Unverträglichkeiten oder Pankreasinsuffizienz. Sensible Hunde freuen sich über leicht verdauliche Zutaten und einen geringen Fettgehalt. Insekten und Karotte verleihen dem Futter einen unwiderstehlichen Geschmack. So kann dein Hund seine Mahlzeiten wieder unbeschwert genießen.
ZUTATEN

Zusammensetzung

Reis 37 %, Insekten (Hermetia illucens) 20 %, Reisquellmehl 20 %, Reisprotein 11 %, Hanföl 2,5 %, Leinsamen 2%, Karotte 1 %, Kaliumchlorid 0,75 %, Natriumchlorid 0,35 %, Algenpulver 0,27 %

Leicht verdauliche Ausgangserzeugnisse: Reis, Reisquellmehl, Reisprotein

Analytische Bestandteile

Rohprotein24,40 %
Rohfett7,90 %
Rohfaser1,80 %
Rohasche6,00 %
Calcium0,89 %
Phosphor0,59 %
Natrium0,40 %
Kalium0,72 %
Magnesium0,15 %
Omega-6 Fettsäuren2,38 %
Omega-3 Fettsäuren0,90 %

Zusatzstoffe je kg

Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A 18.000 IE, Vitamin D/Vitamin D3 1.800 IE, Taurin 500 mg, Kupfer (als Kupfer(II)sulfat, Pentahydrat) 2,5 mg, Zink (als Zinkoxid) 35 mg, Zink (als Glycin-Zinkchelat, Hydrat) 45 mg, Jod (als Calciumjodat, wasserfrei) 1,6 mg, Selen (als Natriumselenit) 0,1 mg, L-Carnitin 100 mg; Technologische Zusatzstoffe: Calciumpropionat (E 282) 1850 mg

Herstellung

Das Trockenfutter ist extrudiert. Dadurch hat es eine hohe Verdaulichkeit.

FÜTTERUNG

Fütterungshinweis

Im Folgenden findest du die Richtwerte für die tägliche Futtermenge. Diese Angaben solltest du an die individuellen Lebensumstände, wie zum Beispiel Aktivität, Rasse und Stoffwechsel deines Hundes anpassen.

Bitte stets mit frischem Wasser in einem getrennten Gefäß servieren. Zunächst bis zu 12 Wochen, bei chronischer Insuffizienz der Bauchspeicheldrüse lebenslang. Wir empfehlen vor der Verwendung tierärztlichen Rat einzuholen.

Energiegehalt

ca. 359 kcal uE pro 100 g

Lagerung

Unser Trockenfutter sollte kühl, trocken und an einem lichtgeschützten Ort gelagert werden. Den geöffneten Futtersack am besten in einem geschlossenen Behälter (z. B. Futtertonne) lagern oder mit einer Klammer verschließen.

Tipp

Unser Trockenfutter kannst du auch einweichen. Perfekt für Hunde, die zu wenig trinken oder Probleme beim Kauen haben.

UMSTELLUNG

Tipps für eine einfache Umstellung

Die Nahrungsumstellung sollte am besten langsam und schrittweise erfolgen. So hat dein Hund genügend Zeit, sich an die neue Proteinquelle zu gewöhnen. Die Umstellung kann in der Regel innerhalb von 7 Tagen erfolgen. Mische unsere Schonkost nach dem folgenden Verhältnis unter das gewohnte Futter:

Tag 1-2:
25 % Ofrieda
Tag 5-6:
75 % Ofrieda
Tag 3-4:
50 % Ofrieda
Ab Tag 7:
100 % Ofrieda

Umstellung bei sensiblen Hunden

In manchen Fällen empfehlen wir, die Futterumstellung anzupassen. Wenn dein Hund aufgrund einer Futtermittelallergie unter massiven Beschwerden leidet, kann es sinnvoll sein, das Futter sofort umzustellen. So kommt dein Hund nicht mehr mit dem Allergieauslöser in Kontakt.

Sollte dein Hund einen sensiblen Magen haben, ist eine langsamere Umstellung sinnvoll. Du solltest dir dann mindestens 14 Tage Zeit nehmen. Warte jeweils drei bis vier Tage, bis du die Menge an Schonkost erhöhst. Teile die tägliche Futterration am besten in zwei bis drei Mahlzeiten ein. Dadurch wird der Magen deines Hundes weniger belastet und das Risiko für Verdauungsprobleme sinkt.

Geduld wird belohnt

Bei einer Futterumstellung kann es zu kurzzeitigen Verdauungsproblemen kommen. Symptome wie häufiger Kotabsatz und Blähungen sind in den ersten vier Wochen der Umstellung nicht ungewöhnlich. Dein Hund benötigt Zeit, um sich an das neue Futter zu gewöhnen. Erst anschließend kann beurteilt werden, ob dein Hund das neue Futter verträgt.

In den meisten Fällen verläuft eine langsame und schrittweise Futterumstellung problemlos und dein Hund kann sein neues Futter unbeschwert genießen.

INDIKATION

Geeignet bei folgenden Erkrankungen

  • Pankreatitis

  • Exokrine Pankreasinsuffizienz (EPI)
  • Reizdarm (IBD)

  • Empfindliche Verdauung
  • Durchfall oder Erbrechen

  • Futtermittelunverträglichkeit

Diät-Alleinfuttermittel

Es handelt sich um ein Diät-Alleinfuttermittel für adulte Hunde. Zur Linderung akuter Resorptionsstörungen des Darms, als Ausgleich bei unzureichender Verdauung und bei exokriner Pankreasinsuffizienz. Das Futter hat einen erhöhten Natrium- und Kaliumgehalt und enthält leicht verdauliche Einzelfuttermittel. Mit Insekten und Reis als ausgewählten Proteinquellen zur Minderung möglicher Futtermittelunverträglichkeiten.

NACHHALTIGKEIT

So wird dein Hund jeden Tag zum Umweltschützer

Statt Fleisch verwenden wir Insekten als nachhaltige Proteinquelle. Das schont Ressourcen und schützt das Klima.

Unser Insektenprotein hat einen neunmal geringeren Einfluss auf die Erderwärmung als Geflügelprotein. Rinderprotein hat sogar einen 60-mal größeren Einfluss.*

Bei der Zucht können die verwendeten Insekten auch in großen Mengen artgerechter gehalten werden als Schweine, Rinder und Geflügel. Wir arbeiten ausschließlich mit europäischen Farmen zusammen und haben uns vor Ort von den guten Haltungsbedingungen überzeugt.

*Insektenprotein ≈ 2 kg CO2-Äquivalente pro Kilogramm Protein, Geflügelprotein ≈ 18 kg CO2-Äquivalente pro Kilogramm Protein, Rinderprotein ≈ 119,58 kg CO2-Äquivalente pro Kilogramm Protein (Quelle)

ANALYSE

Anders aus gutem Grund

Versorge deinen Hund mit einem guten Gewissen

Ofrieda

  • Du weißt, was drinsteckt

  • Unbeschwerter Genuss
  • Fleischlos glücklich

  • Für besondere Ansprüche
  • Glänzendes Fell

Normales Futter

  • Undurchsichtige Zutaten

  • Mulmiges Bauchgefühl 
  • Profit statt Tierwohl

  • Für den Massenmarkt
  • Hauptsache satt

Aus gutem Grund anders

Normales Futter

  • Undurchsichtige Zutaten

  • Mulmiges Bauchgefühl 
  • Profit statt Tierwohl

  • Für den Massenmarkt
  • Hauptsache satt

Ofrieda

  • Du weißt, was drinsteckt

  • Unbeschwerter Genuss
  • Fleischlos glücklich

  • Für besondere Ansprüche
  • Glänzendes Fell

Trau dich, anders zu sein.

Kundinnen & Kunden mit glücklichen Hunden


Schonkost: Hundefutter bei IBD, Pankreatitis und sensibler Verdauung

Viele Hunde kämpfen im Laufe ihres Lebens mit Verdauungsproblemen. Dazu zählen unter anderem akuter Durchfall, Futtermittelunverträglichkeiten, entzündliche Darmerkrankungen wie IBD (Inflammatory Bowel Disease) sowie Funktionsstörungen der Bauchspeicheldrüse wie Pankreatitis oder exokrine Pankreasinsuffizienz (EPI). In solchen Fällen braucht dein Hund vor allem eines: ein Futter, das ihn unterstützt.

Unser Schonkost-Trockenfutter wurde genau dafür entwickelt. Es ist kein Ersatz für eine tierärztliche Behandlung, sondern ein wertvoller Baustein im Therapiekonzept. Im Mittelpunkt stehen gute Verträglichkeit, hohe Verdaulichkeit und eine Zusammensetzung auf wissenschaftlicher Basis. Für mehr Wohlbefinden und ein gutes Bauchgefühl – bei dir und deinem Hund.

Wann ist das Schonkost Trockenfutter von Ofrieda sinnvoll?

Du kannst das Futter unterstützend geben bei:
  • Exokriner Pankreasinsuffizienz (EPI) – zur Entlastung der Bauchspeicheldrüse und Förderung der Nährstoffverwertung

  • Chronischer oder akuter Pankreatitis – zur Reduktion möglicher Reizfaktoren über die Nahrung
  • IBD / chronischer Darmentzündung – zur Stabilisierung der Verdauung und Schonung der Darmschleimhaut

  • Empfindlicher Verdauung – bei Neigung zu Blähungen, weichem Kot oder häufigem Erbrechen
  • Akuter Resorptionsstörung des Darms – z. B. im Rahmen einer Magen-Darm-Infektion oder nach Antibiotikatherapie

  • Futtermittelunverträglichkeiten – wenn bestimmte Eiweiß- oder Kohlenhydratquellen nicht vertragen werden

Ernährungsphysiologische Eigenschaften

Das Schonkost Trockenfutter von Ofrieda ist fettarm (7,9 % in der Originalsubstanz, 8,71 % in der Trockenmasse). Das ist besonders wichtig für Hunde mit Pankreatitis oder EPI. Fette belasten den Verdauungstrakt, da sie enzymatisch aufgespalten werden müssen. Durch den reduzierten Fettgehalt wird die Bauchspeicheldrüse entlastet.

Der Proteingehalt beträgt 24,4 % und basiert auf einer Kombination aus Insektenprotein und Reisprotein, ergänzt mit Methionin, Taurin und Carnitin. Die Rohproteinverdaulichkeit beträgt 91,4 % (ermittelt anhand des pepsin-salzsäurelöslichen Rohproteins) und liegt damit deutlich über dem für Diätfuttermittel geforderten Mindestwert von 85 %. Proteine sind essenziell für den Muskelerhalt – besonders bei Hunden, die durch ihre Erkrankung Gewicht verloren haben.

Mit nur 1,8 % Rohfaser ist das Schonkost Diätfutter von Ofrieda besonders magenfreundlich. Zu hohe Rohfaseranteile können die Verdaulichkeit beeinträchtigen und bei empfindlichen Tieren zu weiteren Irritationen führen. Die enthaltenen Kohlenhydratquellen wurden so gewählt, dass sie für Hunde mit empfindlicher Verdauung gut verwertbar sind. Reis ist ein bewährtes, gut verträgliches Kohlenhydrat, das auch bei empfindlicher Verdauung hervorragend verwertet wird. Reisquellmehl ist ein aufgeschlossenes Kohlenhydrat, das besonders leicht verdaulich ist. Durch den Aufschluss werden die enthaltenen Stärkeverbindungen bereits teilweise aufgespalten, sodass der Körper sie schneller und einfacher verwerten kann. Das entlastet den Verdauungstrakt.

Verträglichkeit und Zusammensetzung

Unser Schonkost Trockenfutter verzichtet auf häufige Auslöser von Unverträglichkeiten: kein Weizen, keine Milchprodukte, keine gängigen Fleischsorten oder tierischen Nebenerzeugnisse. Es eignet sich daher auch für Ausschlussdiäten oder als dauerhafte Lösung bei Futtermittelallergien.

Zur weiteren Unterstützung – besonders bei EPI – kannst du geeignete Enzympräparate ergänzen. Bitte sprich dazu mit deiner Tierärztin oder deinem Tierarzt.

Fütterungshinweise

Bei empfindlicher Verdauung empfiehlt es sich, die Tagesration auf mehrere kleine Portionen zu verteilen – idealerweise drei bis fünf Mahlzeiten. So wird der Verdauungstrakt gleichmäßiger belastet. Hunde mit chronischer Pankreasschwäche benötigen meist zusätzlich Verdauungsenzyme, die frisch beigemischt werden. In der akuten Phase von Durchfall oder Erbrechen kann es sinnvoll sein, die Futtermenge zunächst leicht zu reduzieren und behutsam zu steigern, sobald sich der Zustand stabilisiert hat.

Ofrieda wird mit Begeisterung gefressen, auch von wählerischen Hunden

Die besten Nährwerte nützen nichts, wenn der Napf am Ende voll bleibt. Gerade bei Diätfutter haben viele die Sorge, dass ihr Vierbeiner es nicht anrührt – doch bei der Schonkost von Ofrieda ist das anders. Das Diätfutter überzeugt nicht nur durch seine ernährungsphysiologischen Vorteile, sondern auch durch eine hohe Akzeptanz. Diese hohe Palatabilität ist besonders bei diätetischen Futtermitteln entscheidend, da sie die regelmäßige Futteraufnahme und somit die therapeutische Wirksamkeit unterstützt. Über 140 Rezensionen mit einer Durchschnittsbewertung von 4,90 von 5 Sternen sprechen für sich. Zahlreiche Rückmeldungen loben, dass auch wählerische Hunde das Diätfutter von Ofrieda mit Begeisterung fressen. So schreibt eine Kundin: „Mein Hund Holly ist eigentlich keine gute Esserin … Die Schonkost von Ofrieda aber liebt sie.“ Eine andere Nutzerin berichtet: „Unser Hund frisst das Futter gerne und verträgt es gut.“ Besonders schön zu lesen: Auch wer mehrere Hunde mit ganz unterschiedlichen Bedürfnissen hat, ist begeistert. Eine Kundin schreibt: „Tatsächlich ist es das erste Futter, das alle meine drei Toypudel super vertragen – und schmecken tut’s ihnen auch noch.“

Einordnung gemäß EU-Diätverordnung

Dieses Futter entspricht der Verordnung (EU) 2020/354 über diätetische Futtermittel und kann eingesetzt werden:
  • Zur Unterstützung der Verdauung bei akuter Resorptionsstörung (z. B. bei Durchfall)

  • Zum Ausgleich unzureichender Verdauung und zur Unterstützung der Pankreasfunktion bei chronischer Insuffizienz
  • Zur Minderung von Ausgangserzeugnis- und Nährstoffintoleranzerscheinungen

Die Fütterungsdauer und begleitende Maßnahmen solltest du individuell mit der Tierarztpraxis abstimmen.
Linderung akuter Resorptionsstörungen des Darms – Ausgleich unzureichender Verdauung – Exokrine Pankreasinsuffizienz 

Anforderung laut Verordnung (EU) 2020/354

Eigenschaften des Schonkost Trockenfutters von Ofrieda

Diätetischer Zweck

  • Linderung akuter Resorptionsstörungen des Darms
  • Ausgleich unzureichender Verdauung
  • Exokrine Pankreasinsuffizienz

Zielarten

Hunde

Alleinfuttermittel

Ja, zur vollständigen und ausgewogenen Versorgung geeignet

Leichtverdauliche Ernährung

  • Niedriger Fasergehalt (≤ 44 g je kg Alleinfuttermittel mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 12 %)
  • Rohprotein ≥ 85 %
  • Rohfett ≥ 90 % (Verdaulichkeit)
  • Rohfaser: 18 g je kg
  • Rohproteinverdaulichkeit: 91,4 %
  • Rohfettverdaulichkeit ≥ 90 %

Leichtverdauliche Ausgangsquellen (und Angabe ihrer Behandlung)

  • Insektenprotein (entfettet)
  • Reis, Reisquellmehl (aufgeschlossen)

Erhöhter Elektrolytgehalt

  • Natrium ≥ 1,8 g je kg Alleinfuttermittel mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 12 %
  • Kalium ≥ 5 g je kg Alleinfuttermittel mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 12 %
  • Natrium: 0,40 g/100 g
  • Kalium: 0,68 g/100 g

Empfohlene Fütterungsdauer

Zunächst bis zu 12 Wochen, bei chronischer Insuffizienz der Bauchspeicheldrüse lebenslang

Minderung von Ausgangserzeugnis- und Nährstoffintoleranz-erscheinungen

Anforderung laut Verordnung (EU) 2020/354

Eigenschaften des Schonkost Trockenfutters von Ofrieda

Diätetischer Zweck

Minderung von Ausgangserzeugnis- und Nährstoffintoleranzerscheinungen

Zielarten

Hunde

Alleinfuttermittel

Ja, zur vollständigen und ausgewogenen Versorgung geeignet

Wesentliche ernährungsphysiologische Merkmale:

  • Ausgewählte und begrenzte Proteinquellen
  • Begrenzung auf max. 3 Hauptproteinquellen empfohlen
  • Ausgewählte Kohlenhydratquelle
  • Insektenprotein, Reisprotein
  • Enthält nur 2 Hauptproteinquellen
  • Reis als leicht verdauliche Kohlenhydratquelle

Empfohlene Fütterungsdauer

Zunächst drei bis acht Wochen: Wenn Anzeichen von Intoleranzen verschwinden, kann dieses Futtermittel dauerhaft verwendet werden.

Entwicklung und Qualitätssicherung

Das Futter wurde mit einer promovierten Fachtierärztin für Tierernährung & Diätetik entwickelt und nach hohen Qualitätsstandards produziert. Die Nährwerte werden regelmäßig durch Untersuchungen eines akkreditierten Prüflabors in Deutschland kontrolliert. Die Rezeptur basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.

Erfüllt die Anforderung von FEDIAF

FEDIAF ist der europäische Verband der Heimtiernahrungsindustrie und veröffentlicht wissenschaftlich fundierte Empfehlungen zur optimalen Nährstoffversorgung von Hunden und Katzen. Diese Leitlinien gelten branchenweit als Standard für eine ausgewogene und bedarfsgerechte Ernährung. Auch wir bei Ofrieda orientieren uns an diesen Vorgaben. Unser Futter entspricht den aktuellen FEDIAF-Richtlinien. Damit stellen wir sicher, dass dein Tier rundum gut versorgt ist.
Hauptnährstoffe

Nährstoff

Gehalt (pro 100 g TS)

FEDIAF min.

Abgleich

Rohprotein

26,91 g

18,00 g

erfüllt

Rohfett

8,71 g

5,50 g

erfüllt

Rohfaser

1,99 g

-

erfüllt

Rohasche

6,62 g

-

erfüllt

Trockenmasse

100,00 g

-

erfüllt

Aminosäuren

Aminosäure

Gehalt (pro 100 g TS)

FEDIAF min.

Abgleich

Arginin

1,57 g

0,52 g

erfüllt

Histidin

0,62 g

0,23 g

erfüllt

Isoleucin

1,03 g

0,46 g

erfüllt

Leucin

1,93 g

0,82 g

erfüllt

Lysin

1,19 g

0,42 g

erfüllt

Methionin

0,95 g

0,40 g

erfüllt

Methionin+Cystin

1,44 g

0,76 g

erfüllt

Phenylalanin

1,34 g

0,54 g

erfüllt

Phenylalanin+Tyrosin

1,18 g

0,89 g

erfüllt

Threonin

0,89 g

0,52 g

erfüllt

Tryptophan

0,30 g

0,17 g

erfüllt

Valin

1,37 g

0,59 g

erfüllt

Taurin

0,14 g

0,00 g

erfüllt

Fettsäuren

Fettsäure

Gehalt (pro 100 g TS)

FEDIAF min.

Abgleich

Fett

8,71 g

5,5 g

erfüllt

Linolsäure

2,38 g

1,32 g

erfüllt

Omega-3-Fettsäuren

0,81 g

0,0 g

erfüllt

Omega-6-Fettsäuren

2,44 g

0,0 g

erfüllt

Mineralstoffe

Mineralstoff

Gehalt (pro 100 g TS)

FEDIAF min.

FEDIAF max.

Abgleich

Calcium

0,98 g

0,5 g

2,5 g

erfüllt

Phosphor

0,65 g

0,4 g

1,6 g

erfüllt

Ca/P-Verhältnis

1,66

1,0

2,0

erfüllt

Kalium

0,75 g

0,5 g

-

erfüllt

Natrium

0,44 g

0,1 g

-

erfüllt

Chlorid

0,96 g

0,15 g

-

erfüllt

Magnesium

0,14 g

0,07 g

-

erfüllt

Spurenelemente

Spurenelement

Gehalt (pro 100 g TS)

FEDIAF min.

FEDIAF max.

Abgleich

Kupfer

1,16 mg

0,72 mg

2,8 mg

erfüllt

Jod

0,14 mg

0,11 mg

1,1 mg

erfüllt

Eisen

31,34 mg

3,6 mg

142 mg

erfüllt

Mangan

9,23 mg

0,58 mg

17 mg

erfüllt

Selen

35,80 µg

30 µg

56,8 µg

erfüllt

Zink

13,45 mg

7,2 mg

22,7 mg

erfüllt

Vitamine

Vitamine

Gehalt (pro 100 g TS)

FEDIAF min.

FEDIAF max.

Abgleich

Vitamin A

2161 IU

606 IU

40000 IU

erfüllt

Vitamin D

212 IU

55,2 IU

227 IU

erfüllt

Vitamin E

35 IU

3,6 IU

-

erfüllt

Thiamin (B1)

1,36 mg

0,21 mg

-

erfüllt

Riboflavin (B2)

1,33 mg

0,6 mg

-

erfüllt

Pantothensäure

6,34 mg

1,42 mg

-

erfüllt

Vitamin B6

1,50 mg

0,15 mg

-

erfüllt

Vitamin B12

17,75 µg

3,35 µg

-

erfüllt

Niacin

9,84 mg

1,64 mg

-

erfüllt

Folsäure

753,20 µg

25,8 µg

-

erfüllt

Biotin

63,19 µg

0 µg

-

erfüllt

Cholin

202,91 mg

164 mg

-

erfüllt

Vitamin K

6,01 µg

0 µg

-

erfüllt
Wir pflanzen Bäume
Wir sind überzeugt, dass Unternehmen Verantwortung tragen. Deswegen unterstützen wir Aufforstungsprojekte. Dein Hund würde unser Futter zwar auch lieben, wenn wir das nicht tun würden, doch so setzen wir gemeinsam ein starkes Zeichen für den Umwelt- und Tierschutz.